Grundsätzlich findet die Beratungen im Kompetenzzentrum im Offenen Haus in Bischofszell statt. (klicke hier!)
Sie dauert ca. 2h.
Es ist nicht nötig, dass du bereits ein Tuch oder eine Tragehilfe besitzt, falls du aber bereits Material zum Tragen hast, bringe diese bitte mit.
Bereits bei der Terminvereinbarung kannst du mir deine Wünsche und Vorstellungen mitteilen.
Meist werde auch ich noch ein paar kurze Fragen stellen, damit ich mich bestmöglich auf die Beratung vorbereiten kann.
Bei einer Erstberatung lernst du Wichtiges über die Entwicklung und Anatomie deines Babys.
In einer kurzen Theorie erkläre ich dir, wie man ergonomisch trägt und welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt.
Wenn du lernen willst, mit einem Tragetuch zu tragen, zeige ich dir verschiedene Bindeweisen. Wir wählen gemeinsam eine aus und üben diese mit der Tragepuppe Schritt für Schritt.
Möchtest du lieber mit einer Tragehilfe tragen, dann kannst du bei mir verschiedene Modelle anschauen und anprobieren.
Wenn alle Handgriffe gut sitzen, dann kannst du dein Baby einbinden und wir schauen, wie es ihm gefällt.
Möchtest du dir nun ein Tuch oder eine Tragehilfe kaufen, kann ich dir gerne die Adressen der entsprechenden Händler und Hersteller geben.
Es ist teilweise möglich, dass du bei mir für 5.-/Woche ein Tuch oder eine Tragehilfe mietest, bis deine Bestellung bei dir eintrifft. (Nicht bei allen Tragetüchern und Tragehilfen möglich)
Bei einem kleinen Budget bin ich dir gerne behilflich ein gutes Secondhand-Tuch oder Tragehilfe zu finden.
Für ganz kleine Babys und Frühchen besteht die Möglichkeit ein goldchrönli Frühchen Mei Tai zu mieten, bis dein Baby gross genug für eine Handelsübliche Trage ist.
Zudem erfährst du von mir, welches Tragezubehör sinnvoll ist, um in jeder Jahreszeit bequem zu tragen.
Später kannst du in einer Nachberatung noch weitere Tragenweisen lernen.
Dein Partner kann selbstverständlich ohne Mehrkosten an der Beratung teilnehmen.
Du kannst dein Baby während der Beratung füttern oder stillen, ich erzähle in dieser Zeit etwas über die Theorie oder zeige dir unterschiedliches Tragematerial. Zum Wickeln können wir auch eine kurze Pause einlegen.
In besonderen Situationen ist ein Hausbesuch nicht ausgeschlossen.
Das Kompetenzzentrum im Offenen Haus wechselt Anfang Mai den Standort und wird zukünftig als Hebammenpraxis Bischofszell tätig sein. Wir Hebammen Sandra Böhme und Tabea Lüthi beziehen im Mai 2023 einen Praxisraum mit Blick auf die Sitter im Tubi Areal.
Nicole Hager wird mit ihrem Angebot von "Wachsen in Geborgenheit" einen neuen Praxisraum im Offenen Haus in Bischofszell einrichten.
Isabelle Egloff bietet die SMT wieder in Weinfelden an.
Das Team aus erfahrenen Hebammen, der Trage-, Schlaf- und Stillberaterin und Anwenderin der SMT – Sanfte manuelle Wirbeltherapie nach Dr. Graulich wird weiterhin zusammenarbeiten. Nur werden die Kompetenzen nicht mehr unter einem Dach zu finden sein.
Die Angebote des Kompetenzzentrums Bischofszell bleiben erhalten und werden weiter ausgebaut.
Nicole Hager
079 952 42 19
info@wachsen-in-geborgenheit.ch
kompetenzzentrumbischofszell.ch
Praxisraum
im Offenen Haus
Poststrasse 8
9220 Bischofszell